Case #1 | | Drucken | |
MENSCHEN TECHNIK EMOTIONENDurchgeführt mit der Liebherr-Werk Ehingen GmbH.
HERAUSFORDERUNGWachsende und sich verändernde Unternehmen müssen Strategien entwickeln, Mitarbeitern den Überblick über die verschiedenen Tätigkeiten zu erleichtern und an einer nachhaltigen und langfristigen Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgeber zu arbeiten. WAS WIR GETAN HABENDie Basis des Projekts bildete eine gemeinsam entwickelte Fragestellung. Daraufhin wurden in Workshops mit Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen ein künstlerisches Umsetzungskonzept mithilfe des Mediums Fotografie entwickelt. Ein Fotograf lernte die Teilnehmer an, die dann eigenständig Konzept und Fotos für die Ausstellung „Menschen – Technik – Emotionen“ umsetzten. Ein ebenfalls selbst konzipiertes Vermittlungsprogramm führt die Besucher durch die Ausstellung in den firmeneigenen Räumlichkeiten. MEHRWERTDie Fotos kommunizieren die Kultur des Unternehmens. Sie sind eine Projektionsfläche für den Ausdruck des Verhältnisses der Mitarbeiter zu ihrem Arbeitsplatz. Die physische „Wanderung“ mit der Kamera durch die Produktionsstätten bringt Mitarbeiter in Kontakt, die im Arbeitsalltag nicht verbunden sind. Alle Mitarbeiter finden sich in den Artefakten wieder und erfahren durch die Ausstellung derselben eine Wertschätzung ihrer Arbeit. Vorgesetzte erhalten die Möglichkeit, unerkannte Fähigkeiten in ihren Mitarbeitern zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Essentiell: Die Arbeit mit einem Künstler und “neutralen” Team als Schnittstelle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern. Ein weiterer Aspekt: Die starken Bilder bilden einen nachhaltigen Beitrag zur inneren und äußeren Corporate Identity des Unternehmens. Was sagen die Teilnehmer?Ich fand die Projektidee spannend, die Industrie und Kunst zusammenzubringen. Das wild zusammengewürfelte Team von fotobegeisterten Menschen aus verschiedenen Abteilungen von Liebherr, mit verschiedenen Hintergründen und Berufen, befruchtete sich gegenseitig mit den jeweiligen Ansichten zum Projekt. Ich bin der Meinung, dass sich das Ergebnis sehr gut sehen lassen kann und einen richtig authentischen Eindruck von Liebherr gibt, so wie es wirklich hier ist.“ |